Dez30
Seewind – Windenergie in Süd-Ost-Europa
Comment are off/
Das Hauptziel des Forschungsprojektes ist die Sammlung von Erfahrungen in Bezug auf Planung, Errichtung und dem Betrieb von Multi-Megawatt Windturbinen an Standorten im komplexen Gelände und unter den spezifischen orthographischen und klimatischen Bedingungen in Süd-Ost-Europa. Die wesentlichen Eckpunkte des Programms umfassen:
- die Errichtung der ersten Multi-Megawatt Turbinen in Südosteuropa an Stanorten in Kroatien, Bosinien und Serbien
- die Erprobung von innovativen Mess- und Simulationstechnologien für Standorte in komplexem Gelände (SODAR/LIDAR)
- die Sammlung von Erfahrung mit dem Betrieb an Standorten extremen lokalen Windsystemen (Bora, Koshava)
- die Standardisierung und Harmonisierung von Normen in Süd-Ost-Europa
- die Förderung der Entwicklung der Windkraftnutzung in Süd-Ost-Europa
Publikationen/Downloads
- SW_WP1_20150215_Publishable Final Activity Report
- Weitere Publikationen auf der Seewind Homepage
Links
Dieses Projekt wurde aus Mitteln der Europäischen Kommission und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Forschung finanziert: